Halten Sie Diät oder genießen Sie, was der Körper braucht?
WW: Viele Menschen, die abnehmen möchten, versuchen es mit der sogenannten „Schlank im Schlaf“-Diät. Das heißt morgens gibt es viele Kohlenhydrate, aber kein Eiweiß. Mittags gibt es Kohlenhydrate in Kombination mit Eiweiß und abends sollte man eine reine Eiweißmahlzeit zu sich nehmen. Fünf Stunden lang sollte zwischen den Mahlzeiten nichts gegessen werden. Was halten Sie als Ernährungswissenschaftler von dieser bewährten Methode?
Uwe Knop: Menschen, die abnehmen wollen, sollten sich fragen: Will ICH abnehmen oder will ich damit meiner Umwelt gerecht werden? Wenn jemand sein natürliches Körpergewicht reduzieren möchte, dann ist es egal, ob Sie „Schlank im Schlaf“, „Schlank im Schrank“ oder „Schlank in Schlaraffia“ beherzigen. Wichtig ist nur eines, um Masse zu verlieren: Sie müssen weniger essen, als Sie verbrauchen. Jede Abspeckkur gleich welcher Ausrichtung bedient sich dieses einen Prinzips: Die Energiebilanz muss negativ sein. Essen Sie, was Sie wollen, aber eben nur weniger. Sie dürfen nicht mehr richtig satt werden. Grundsätzlich gilt: Kurzfristige Diäten sind langfristig gefährlich, denn sie machen fetter und krank. Wollen Sie Ihr reduziertes Kunstgewicht dauerhaft halten, bringt eine zeitlich begrenzte Diät daher gar nichts – denn anschließend schlägt der prominente JoJo-Effekt gnadenlos zu. Langfristige Gewichtserleichterung ist daher eine Lebensaufgabe, die sicher nicht jedem Spaß machen wird. Denn Sie kämpfen gegen Ihr Naturell - und das Ihr Leben lang. Die wissenschaftliche Leiterin von Weight Watchers vergleicht diesen Kampf gegen Ihr Gewicht sogar mit einem „hundertjährigen Krieg“. Am Rande erwähnt: Schon mal probiert, Sex mit einem Mann zu haben, der Ihnen nicht „schmeckt“? Auch das können Sie nur eine begrenzte Zeit, dann spüren Sie den Widerstand Ihres Naturells. Und Essen ist der Trieb Nummer eins, Sex nur Trieb Nummer zwei.