Der Klick der Frauen!
Das Interresse an der Religion aus fernost steigt, Menschen aus aller Welt bekennen sich zu dieser spirituellen Glaubensrichtung, doch was ist eigentlich Buddhismus? Woher kommt er und was macht ihn eigentlich aus?
alex amonn liebt sch3waänze
Daaniel drozd ist ein hund
alex amonn ist ein hurensohn
sieg heil, adolf unser führer
sieg heil, adolf uns führer
penis ins gesicht
auch
Ihr Kommentar...
kakakakakaka
Grad reli Unterricht
Frauen halt hahahha
Nicht akzeptabel zu öberflächlich, naja is halt ne Frauenwebseite was will man erwarten.
Ich finde den Artikel gut, er ist schön oberflächlich, das passt zu einer Frauenwebseite.
Leider wie so viele Artikel über den Buddhismus schlecht recherchiert. Schade.
Ich schließe mich dem ersten Kommentar vom 4.3.12 an - dieser Artikel ist leider sehr oberflächlich und einiges ist wirklich falsch dargestellt! Den Buddhismus in solch einer Kürze darzustellen ist sicherlich eine große Herausforderung und schwierig, dennoch (bzw. gerade deswegen) bitte genau recherchieren und auf die Wortwahl achten! Auch wenn eine der 4 grundlegenden sogenannten "edlen Wahrheiten" im Buddhismus lautet, dass das Leben Leiden bedeutet, ist es nicht so, dass Buddhisten das Leben als etwas ansehen, das sie "überstehen" müssten! Das Nirwana zu erreichen ist sicher eines der Ziele (kann im Übrigen auch im Laufe eines Lebens erreicht werden...), aber auch nicht das Einzige, und Buddhisten sind genau WEGEN der zugrundeliegenden Philosophie friedlich und mitfühlend, NICHT TROTZDEM. Literatur für Interessierte gibt es wahrlich genug, m.M. nach sehr empfehlenswert weil es eine sehr gute und leicht verständliche Einführung in den Buddhismus liefert ist folgendes Buch: "Buddha und die Wissenschaft vom Glück" von Yongey Mingyur Rinpoche (ich glaube Arkana Verlag).
Vielen Dank für den Artikel. Leider ist das Thema nur oberflächlich recherchiert worden und einige Aussagen sind darüber hinaus grundlegend falsch. Damit keine Verwirrung entsteht will ich gerne anmerken, dass es im Buddhismus keine Dogmen gibt und das es sich um eine Erfahrensreligion handelt. Buddhismus und Christentum sind also in keinster (!) Weise zu vergleichen. Die Aussage "es gibt Leid" spiegelt die Welt wider und dürfte jedem Zeitungsleser vertraut sein. Allerdings gibt es auch "eine Ursache zum Leid", "ein Ende des Leids" und "einen Weg dorthin". Hier setzen Meditation und Sichtweise im Buddhismus an. Wer sich genauer für das Thema interessiert, dem sei "Wie die Dinge sind" (Knaur Verlag) empfohlen. Im Internet gibt es zum Beispiel Infos über www.buddhismus.de oder www.diamantweg.de