Vor der Geburt sollte man den eigenen Versicherungsschutz überprüfen. Für junge Eltern sind vor allem zwei Versicherungen wichtig, nämlich eine Risikolebensversicherung für den Hauptverdiener oder für beide Elternteile sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Man sollte sich dazu vorher durchrechnen, wie viel Geld man benötigt, wenn der Hauptverdiener ausfällt und für welchen Zeitraum. Wenn man die Policen zielorientiert abschließt und Leistungen, die man nicht braucht dabei entsprechend ausschließt, kann man bei den Beiträgen einiges sparen.
Wer noch keinen Riester-Vertrag hat, sollte jetzt darüber nachdenken, denn mit Kindern profitiert man damit in jedem Fall. Der Bund steuert nämlich für jeden Riester-Sparer 154 Euro bei und zusätzlich für jedes Kind 300 Euro.