Club
Video
Forum
Gewinnspiele
Psychotests
Spiele
Blogs
Astro
Login
Anmelden
Der Klick der Frauen!
Magazin
Start
Sex
Horoskope
Liebe
Gesundheit
Mode
Lifestyle
Beauty
Entertainment
Diät
Kochen
Fitness
Wellness
Kinder
Club
Start
Forum
Gewinnspiele
Psychotests
Homepages
Gruppen
Bilder
Blogs
Astro
Umfragen
Chat
Sie befinden sich
im Magazin >
Lifestyle
>
Spiele
> Patapon
Patapon™ für PlayStation®Portable
Drucken
|
Empfehlen
„Pata Pata Pata Pon!“
„Pata Pata Pata Pon!“ - beim Einschlafen, beim Aufwachen, beim Zähneputzen, beim Essen, beim Arbeiten, beim Fernsehen, beim Lesen ... Diesen Ausruf wird man nur noch schwer los, wenn man einmal die Patapons auf seine PSP™ losgelassen hat. Mit ihm befiehlt man einer Truppe putziger Krieger sich in der ebenso putzigen Welt in Bewegung zu setzen. Zu diesem Kampfschrei gesellen sich noch viele weitere, denn bei Patapon™ werden die Figuren nicht mit den Pfeiltasten, sondern mit Trommelbefehlen bewegt. Der Spieler darf in die Rolle der hochverehrten Gottheit schlüpfen, die bei den folgsamen Untertanen den Ton angibt – im wahrsten Sinne des Wortes. Bis zu vier Trommeln mit unterschiedlichem Klang (Pata, Pon, Chaka und Don) müssen mit Hilfe der Aktionstasten geschlagen und damit die Patapons gesteuert werden.Werden die Befehle im passenden Rhythmus und in der richtigen Kombination getrommelt, wiederholen die tapferen kleinen Kerlchen den Kampfschrei aus vollen Kehlen und jagen wilde Tiere, überwinden Hindernisse oder betreiben Expansionspolitik, indem sie feindliche, aber nicht minder putzige Krieger besiegen.
Sind die Patapons erfolgreich, können sie, wie bei klassischen Strategiespielen, bessere Waffen und Rüstungen verwenden und nach und nach neue Einheiten produzieren, um die immer schwieriger werdenden Missionen zu erfüllen.
„Pata Pata Pata Pon!“
Klingt einfach, ist es aber nicht. Die Krieger erweisen sich als ziemlich stur, sollte der Spieler den Rhythmus nicht treffen und äußern ihr Unverständnis mit Sprechblasen und einem verständnislosen „Hä?!“. Außerdem bewegt sich die Truppe immer um einen eigenwilligen Fahnenträger herum, der in den unpassendsten Augenblicken am falschen Ende der Szene steht und mit energischem „Pata Pata Pata Pon!“ herbeigetrommelt werden muss. Daneben gilt es für das Patapon-Heer die richtige Kombination an Fern- und Nahkampftruppen zu finden, um die feindlichen Zigotons in die Schranken zu weisen. Darin unterscheidet sich „Patapon“ nicht von anderen Strategiespielen.
Jedoch geht Patapon™ mit Grafik und Steuerung neue Wege. Zwar ist es nicht Neues, dass der Spieler als Gottheit verehrt wird („Populus“, „Black & White“), dass er seine Untertanen aber per rhythmischen Getrommel durch die Prärie jagt, umso mehr. Hinter dem ungewohnten Design steckt Kultgrafikkünstler Rolito, der bereits unter anderem für seine Arbeiten für PlayStation® und MTV ausgezeichnet wurde. Die innovative, kreative Steuerung in Verbindung mit der ungewohnten naiven Grafik im „Höhlenzeichnungs“-Look, machen Patapon™ zu einem Unikat im „Spiele-Ozean“.
1
|
2
weiter
„Pata Pata Pata Pon!“
Patapon für Gelegenheits-Gamer
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein interaktives Thriller Game...
Wie sieht ein Abend in einem...
Lange Autofahrten mit Kindern...
Online-Spiele für Ihr...
Anti-Aging fürs Gehirn
Immer mehr Frauen beschäftigen...
Spielen, wissen, lernen –...
Ihr Kommentar...
Kommentar speichern
Womenweb.de Community
ANMELDEN
Chat, Gewinnspiele, Forum, Games & mehr
Mit Facebook anmelden
Themen zu Lifestyle
Rat und Ideen
Spiele
Jobs
Business
Buch-Shop
Artikelübersicht
DVD-Shop
Musik-Shop
Testberichte
kostenlose Psychotests & Persönlichkeitstests
Gehirnjogging-Spiele
Ratgeber Horoskop
Kostenlose Gewinnspiele
Hilfe im Haushalt
Stichworte aus Lifestyle
Neues im Forum
Was sind eurer Meinung nach die sichersten Zahlungsmethoden?
vom 14.02.2019 15:13
Shoppingtour oder von zu Hause?
vom 14.02.2019 14:58
Maßanzug Berufseinstieg?!
vom 01.02.2019 19:17
Mehr aktuelle Forenbeiträge