Die Tradition des Weinbaus auf dem Territorium Marokkos geht bis auf die Phöniziern zurück. Phönizien hieß in der Antike die Landschaft an der mittelsyrischen Küste vom Karmel bis Arados. Über die Jahrhunderte ist die Tradition immer mehr in Vergessenheit geraten, bis sie in den 60er Jahren von zwei Männern (Brahim Zniber und Guy Bacconet) wieder aufgegriffen wurde.
Mittlerweile gibt es neun Weingüter in Marokko. Die wichtigsten Sorten sind die drei roten Carignan, Cinsaut und Grenache Noir, die aus der Region Meknéz-Féz stammen und an den Hängen des Atlasgebirges wachsen. Die marokkanischen Rotweine sind meist farbintensiv, stark und eher säurearm. Die Aromen reichen von Orange, Aprikose und Pfirsich über rote und schwarze Früchte bis hin zu Mandeln, Zimt, Pfeffer und Schokolade!